Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei moraveniluthoq

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist moraveniluthoq, Eichenbacher Weg 36, 53533 Antweiler, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +497612089061 oder per E-Mail an info@moraveniluthoq.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie können diesen direkt über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Nutzung unserer Plattform für technische Analyse fallen verschiedene Arten von Daten an.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs und verwendete Geräte-Informationen werden zu technischen Zwecken gespeichert.

Freiwillig bereitgestellte Daten sammeln wir, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, den Newsletter abonnieren oder Kontakt mit uns aufnehmen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Angaben zu Ihren Lernzielen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Die Bereitstellung unserer technischen Analyse-Tools und Lernplattform erfordert die Verarbeitung bestimmter technischer Daten zur Funktionssicherstellung.

  • Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen im Bereich technische Analyse
  • Kommunikation bezüglich angebotener Kurse und Seminare
  • Technische Bereitstellung und Optimierung der Website-Funktionalität
  • Versendung von relevanten Marktanalysen und Bildungsinhalten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO. Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Vertragserfüllung nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung Bildungsprogramme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Website-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Für die technische Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die alle europäischen Datenschutzstandards erfüllen.

Hosting-Dienstleister in Deutschland verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO. E-Mail-Versand erfolgt über zertifizierte europäische Anbieter mit entsprechenden Datenschutzvereinbarungen. Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder der Verkauf von Daten findet niemals statt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und können diese Frist in komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bildungsdaten werden nach Abschluss der Programme für zwei Jahre zu Dokumentationszwecken aufbewahrt. Newsletter-Daten löschen wir nach Abmeldung binnen 30 Tagen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Grundfunktionalitäten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Für Analyse-Cookies oder Marketing-Tools holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität einzelner Website-Bereiche beeinträchtigen.

Datenschutz-Kontakt

Adresse: Eichenbacher Weg 36
53533 Antweiler, Deutschland Telefon: +49 761 208 90 61 E-Mail: info@moraveniluthoq.com Beschwerdestelle: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

9. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder entsprechender Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung bestimmter externer Dienste für Bildungszwecke informieren wir Sie transparent über eventuelle Drittlandübermittlungen und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.